
Mit Luci nach Hildesheim gefahren. Der Abend davor noch bei Bülent Ceylan im Hirsauer Kloster bei nächtlichen 25 Grad ging es in den hohen Norden wo wir am Vormittag den ersten Regen seit Wochen gesehen haben und ähmmm am Tag 19 Grad hatten.
Tag 1 05.08.2022 (Freitag)
Am Freitag war es dann soweit. Unsere erste Fahrt mit Luci zum Mera Luna nach Hildesheim. Verkehr auf der Autobahn tagsüber grottig. Los sind wir nach einem der heißesten Tage im Südwesten und einer Nacht bei 25 Grad und je weiter wir in den Norden gefahren sind, umso kälter wurde es. Am Ende kamen wir in Hildesheim an bei 19 Grad und leichtem Regen.
Laut dem Veranstalter sollten wir wegen Baustelle an der Ausfahrt Drispenstedt schon Hildesheim herunter und den dort aufgestellten Schildern folgen. Man solle unbedingt nicht dem Navi folgen, also Google ignoriert das an der Ausfahrt Hildesheim eine Sperrung anzeigt und Fazit war, Google hatte recht 🙁 Wir wären fast in die Absperrung gekracht. Sind dann an der Baustellen und Staufreien Ausfahrt Drispenstedt abgefahren und waren danke Beschilderung schnell auf dem Gelände.
Nach kurzer Begrüßung und Absprache mit den Wohnmobil- und Camper Nachbarn Luci abgestellt und eingerichtet. Wir waren beeindruckt von der Masse an Wohnwagen, Wohnmobilen und Zelten, die auf dem gesamten Flughafengelände verteilt waren. Nach einem kurzen Rundgang und der sehr schnellen Bändchen Ausgabe sind wir dann durch den Mittelaltermarkt geschlendert und haben uns gleich für die abendliche Disko ein Eintrittsbändchen besorgt.
Der Tradition folgend gab es im Mittelaltermarkt gleich ein Kirschbier und etwas später dann sehr leckere Ritterrolle (Mettwurst in einem frisch gebackenen Brotteig) und einen Schmachtlappen (Frisch gebackener Brotteig mit Quark-Käse-Schinken Belag). Sehr lecker und heiß aus dem Ofen. Preise leider zeitgemäß hoch aber ok für ein Festival. Am Abend öffnete der Innenbereich und der Zugang zu den Bühnen, Verkaufsständen und der Academy war möglich. Nach einer kurzen Erkundung lauschten wir Lydia Benecke bei ihrem Vortrag.
Nach etwas bummeln durch die Hallen und Verkaufsstände war es Zeit die Hangardisko zu besuchen. Nach anfänglichen Unklarheiten beim Anlass und dem künstlichen Bau einer Warteschlange ging es los. Musik war geil aber zuuuuuuuuu viele Menschen auf engem Raum und Tanz kaum möglich. Wir haben uns dann frühzeitig entschieden etwas früher aufzubrechen um am nächsten Tag fit zu sein für den offiziellen Start des Festivals.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, meldet Euch bei uns über das Kontaktformular oder über Social Media.